Wieviele davon schlagen regelmäßig darin etwas nach?
Und wieviele von Euch benutzen diese Buchreihe als Staubfänger? - Sicherlich die Mehrzahl!
Doch warum schlagen wir die dicken Wälzer nicht mehr auf?
Der Grund ist ganz einfach: Wikipedia
Wikipedia - die freie Enzyklopädie hat das Ziel, das gesammelte Wissen der Menschheit zusammenzutragen. Das gelingt der Seite anscheinend auch ziemlich gut, denn Wikipedia basiert auf dem sogenannten Crowdsourcing-Prinzip:
Unter Crowdsourcing versteht man das Involvieren einer Gruppe von Internetnutzern außerhalb der Strukturen des Unternehmens in einem vorher klar definierten Rahmen (Software, Zeitraum, Teilnahmebedingungen, Incentivierung) zur Generierung unterschiedlichster Mehrwerte (siehe weiter unten) für einen Auftraggeber (Unternehmen, Dienstleister, Webplattform, Einzelperson).
Jede Person kann Artikel in Wikipedia verfassen solange sie nicht die formellen Vorgaben verletzen!
Auch wenn man im Internet vielen Gefahren ausgesetzt ist, viele Unnütze Dinge geposted werden, kann man nicht von der Hand weisen dass man dank Wikipedia auf eine riesige Wissensdatenbank zu greifen kann, die es innerhalb von Sekunden ermöglicht , sich über bestimmte Themen zu informieren!
Ein anderes Projekt dass ich euch an dieser Stelle vorstellen möchte nennt sich Folding @ Home!
Doch um was geht es bei diesen Projekt?
Die Stanford Unversity forscht an Krankheiten, die sich auf falschgebildete Proteine zurückzuführen lässt. Virtuell werden dabei Proteine gefaltet um somit Anomalien zu erkennen. Dieses " Falten" benötigt aber enorme Rechenleistung und würde über mehrere Jahrzente hinweg dauern. Was nun tun?
Natürlich ein Programm entwickeln dass sich jeder zu Hause auf dem PC runterladen kann und selber Proteine faltet - nicht benötigte CPU-Power wird hierfür verwendet um sogenannte Work-Units auszuwerten ( Wer braucht denn schon einen i7-CPU wenn man eh nur auf Facebook stöbert....) Damit das ganze einen kleinen Ansporn besitzt, wurde eine Rangliste entwickelt die von den Work-Units abhängig ist. Je mehr WU ich bearbeitet habe desto höher steig ich in der Rangliste auf und desto früher werden vlt. Krankheiten entdeckt!
Übrigens, wer eine Playstation 3 sein Eigen nennen darf, kann das ganze auch über die Konsole laufen lassen! Klasse Idee wie ich finde :)
Hier noch der Link zum Client: http://folding.stanford.edu/English/HomePage
Wenn meine Stromrechnung nicht ohnehin schon jährlich steigen würde, hätte ich auch meine i7-CPU beigesteuert, um ein paar Moleküle zu falten.
AntwortenLöschenAber im Ernst, von diesem Projekt hatte ich bis jetzt noch nichts gehört. Macht allerdings einen interessanten Eindruck und bleibt mal bei mir im Hinterhirn gespeichert!
Wenn man die CPU-Leistung auswählen kann, ist das sicherlich eine tolle Sache, bei meinem uralt Macbook führt das aber leider nur dazu dass mein Lüfter noch mehr als sonst pustet.
AntwortenLöschen