Sonntag, 17. Juni 2012

Social Gaming

Neuer Tag , Neuer Post! ( was muss, das muss!)

Hey ihr da draußen, könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, als Computerspiele einen 18h Singleplayer Modus besaßen? Als der Multiplayermodus vielleicht eine nette Zugabe war, aber nie wirklich das Hauptaugenmerkt der Entwickler? Heutzutage liegt der Schwerpunkt ganz woanders. Wenn ein Spiel wie Battlefield 3 einen Singleplayer Modus besitzt und dieser vom Spielerlebnis nur " durchschnittlich" ist, dann tangiert das die Spielegemeinde nur peripher; wichtig  ist doch, dass der Multiplayer-Modus ordentlich rennt, man bei jeden 2 Kill ein neues Achievement freischaltet und in der Spielerrangliste ganz oben auf dem Treppchen steht!
Anhand dieses Beispieles kann man ganz klar erkennen, dass der Trend viel mehr Richtung vernetzten,gemeinsamen/gegeneinander Spielen geht. Man will nicht mehr gegen Computergegener zocken,sondern gegen seine Freunde oder Personen aus der ganzen Welt einen Sieg erringen.

Wer sich in sozialen Netzerken wie Facebook heurmtreibt hat bestimmt schonmal von einem seiner 400 Freunde eine Spieleanfrage für ein Social Game namens " CityVille" ," Farmville" oder auch " Mafia Wars" bekommen( Ich muss gestehen, ich nahm so ein attraktives Angebot leider noch nie war :( )
Doch was sind Social Games überhaupt?
 Wikipedia sagt dazu folgendes:

"Ein Social Network Game nutzt ein Soziales Netzwerk als Ausgangsplattform. Es ist in der Regel ein asynchrones Spiel, das ein gewisses Maß sozialer Interaktion fordert. Die Spiele werden nicht nur als Browserspiel sondern zunehmen auch für mobile Endgeräte angeboten. Oftmals wird der Begriff Social Game Synonym verwendet.[1][2] Aufgrund der hohen Spielerzahlen und Umsätzen ist dies einer der populärsten Bereiche der Spieleindustrie. Marktführer Zynga verzeichnete Ende 2011 240 Millionen aktive Nutzer pro Monat und erzielte in jenem Jahr einen Umsatz von 1,14 Mrd. US-Dollar

Das erfolgreichste Social Network Game nennt sich Cityville, welches von mehr als 100 Mio User genutzt wird und täglich 19 Mio User spielen. Ziemlich beeindruckend wenn man bedenkt, dass es einfach nur ein simpler Browser Klon von SimCity ist!
Eine Kurze Spielbeschreibung füg ich gleich auch noch hinzu:

CityVille ist eine Echtzeit-Simulation, bei der du deine eigene Stadt aufbaust. Dazu benötigst du Wohnhäuser, um Einwohner zu erhalten und Geschäfte wie Burgerläden oder Schuhgeschäfte, um Geld zu verdienen. Dazu musst du jedoch deine Geschäfte beliefern mit verschiedenen Gütern. Diese kannst du auf dem Feld anpflanzen und anschließend ernten, oder deine Schiffe losschicken, um etwas aus New York oder London zu kaufen. Natürlich wollen sich deine Bürger auch in Gemeinschaftsgebäuden amüsieren, zum Beispiel im Kino oder im Museum.
quelle: facebookspieler.de



Apropo Sim City: Auf der diesjährigen E3 in Los Angeles hat Publisher Electronic Arts angekündigt, eine Facebook Version seines Städtebauklassikers Sim City namens "Sim City Social" im Sommer 2012 zu veröffentlichen! Wer also auf die Bonbon-bunten Städte à la Cityville keine Lust mehr hat und lieber mal wieder einen Tornado durch seine Stadt schickt, ist damit bestimmt auf der besseren Seite.

Eine ziemlich interessante InfoGrafik hab ich außerdem noch gefunden:
TOLLE INFOGRAFIK





Und wie bei jeden Social Game ist es auch bei CityVille und Konsorten der Fall: Willst du besser sein als deine Freunde/Gegner musst du zahlen! Im Jahr 2011 wurde der Umsatz von Social Games der Firma Zynga auf 1,14 Mrd $ geschätzt!

Und nun zu euch: Spielt ihr Social Games oder findet ihr sie genauso nervig wie ich? Spielt ihr lieber Social Games als klassische Computer/Konsolenspiele? Eure Meinung ist gefragt :)

2 Kommentare:

  1. Also ich für meinen Teil bin nach wie vor eher auf der Seite der "klassischen Computer- / Konsolenspiele", wie du es nennst. Auch vorwiegend den Multiplayeraspekten wegen. Möchte man wirklich "wettkampfbasiert" - einfacher gesagt ernsthafter - spielen, also nicht dem reinen Zeitvertreib halber, ist man damit nach wie vor deutlich besser beraten, als mit anspruchslosen Social Games.
    Ist aber zugegebnermaßen auch eine Frage der anzusprechenden Zielgruppe - das ist klar.

    AntwortenLöschen
  2. Du musst es mal mit Farmville versuchen das ist Anfangs ganz lustig und kann auch leicht abhängig machen *gg*
    Aber nach ner Zeit spielt das kein Mensch mehr und es verliert an Reiz. Im Endeffekt hast du nur noch nervende Anfragen jeden Tag und ein Emailkonto voller Spaaaaaaam :/

    AntwortenLöschen