Montag, 18. Juni 2012

Corporations


Menschen mit verrückten Ideen und Projekten gibt es zu Hauf auf der Welt. Allerdings fehlen genau diesen Leuten meistens das nötige Kleingeld um ihre Projekte zu realisieren - hier kommt Kickstarter.com ins Spiel!

Kickstarter.com funktioniert über sog. Crowdfunding, das auf deutsch in etwa Schwarmfinanzierung bedeutet. Die Idee dahinter ist eigentlich recht simpel, dafür aber umso genialer.
Filmemacher, Spieleentwickler oder einfach nur Leute mit einer guten Idee können ihr Projekt auf dieser Plattform posten und hoffen dass viele andere Menschen die Idee gut finden und eine kleine Summe "spenden". So wird auch nur wirklich das realisiert, was die Kunden wollen.



Eins dieser Projekte die ich euch vorstellen möchte nennt sich Hone und hat in den letzten Tagen schon öfters die Runde durch soziale Netzwerke gemacht.
Hone ist zum einen ein intelligenter Schlüsselanhänger der sich mit Hilfe von Bluetooth 4.0 mit deinem Iphone4S oder ipad 3 verbindet. Hab ich nun mal wieder meinen Schlüssel irgendwo im Haus ( oder in der Studentenbude) verlegt, starte ich einfach die dazugehörige App und kann somit meinen Schlüssel anhand der Töne die das Ding von sich gibt wieder finden! Desweiteren hat Hone einen eingebauten Abstandssensor mit dem ich checken kann, ob ich mich gerade vom Schlüssel entferne oder in der Nähe bin! Super oder?! Hätte ich ein Iphone würde ich das Projekt aufjedenfall unterstützen, denn ich weiß wie nervenauftreibend es sein kann wenn man seine Schlüssel unter Zeitdruck suchen muss und sie nicht auf Anhieb findet!


Ein weiteres Projekt trägt den Namen Z-Board und ist sozusagen ein elektrisches Skateboard mit Sensoren die die Gewichtsverlagerung erkennen.
Gewicht auf die Vorderachse = Beschleunigung
Gewicht auf die Hinterachse = Bremsen    - aber seht am besten selbst :)






Dell Hell 

Mit dem Kundenservice ist das ja immer so 'ne Sache. Entweder die Hotline der jeweiligen Firma ist kostenlos  aber dafür immer besetzt oder sie kostet bis zu 1€/Min und man ist in der Warteschleife - man könnte sich nun darüber aufregen oder darüber bloggen oder wie Jave Jarvis ( berühmter Journalist,Professor und als Nebenberuf :Blogger) einfach beides!

Mr. Jarvis platzte nämlich 2004 vom Dell Service so dermaßen der Hut, dass er darüber in seinem Blog berichtete. Die Antwort von Dell - ein müdes Lächeln ( welches große Folgen haben sollte)
Viele Leser von Jarivs'Blog hatten nämlich das selbe Problem mit dem Kundenservice und gingen daraufhin auf die Barrikaden. Das ganze verbreitete sich wie ein Lauffeuer und das Debakel für Dell war perfekt. Die Konsequenz für Dell? Das Image war stark angeschlagen und die Aktienkurse sinkten.
Aber Dell hat auch gelernt dass der Kunde König ist. So entwickelten sie eine Homepage names ideastorm.com wo es möglich ist Ideen/Verbesserungsvorschläge für die jeweiligen Dell Produkte zu posten ( die auch bewertet werden können).










1 Kommentar:

  1. Mensch, ich bete, dass es eine solche "Schlüssel-App" bald für Android gibt.
    "Shut up and take my money!" ;)

    AntwortenLöschen