Ich werde es mir verkneifen eine Einleitung über soziale Netwerke zu schreiben in der beschrieben wird: "Facebook läuft anderen Netzwerken den Rang ab!""Facebook ist das ganz große Ding!" uuuuuund nicht zu vergessen: "Wenn Facebook an die Börse geht wirds krachen!"
Zumindest beim letzten Satz wissen die meisten die sich ein bisschen mit dem Thema Börse und Facebook beschäftigt haben, dass das eigentlich ein ziemlicher Flop war ( kurzer Check: aktueller Wert der FB-Aktie: 30,01 $ , das sind immerhin 8$ weniger als zum Börsenstart im Mai!)
In meinen heutigen Post möchte ich kurz darauf eingehen was Soziale Netwerke sind, welche verschiedenen Typen es gibt und hm...vielleicht fällt mir ja spontan noch etwas ein ;)
Wie immer am Anfang, ein kleines Wikipedia-Zitat:
"Ein soziales Netzwerk bzw. Social Network im Internet ist eine lose Verbindung von Menschen in einer Netzgemeinschaft. Handelt es sich um Netzwerke, bei denen die Benutzer gemeinsam eigene Inhalte erstellen, bezeichnet man diese auch als soziale Medien. Das weltweit größte soziale Netzwerk mit über 900 Millionen Mitgliedern ist Facebook"
Jeder der auch nur ein bisschen im Internet surft und sich zu den "Digital Natives" zählt wird einen Account in einem Sozialen Netwerk besitzen. Ob er ihn regelmäßig benutzt ist wieder eine andere Sache! Fakt ist ( wie schon oben im Zitat) Facebook besitzt 900 Millionen User und das muss man sicherstmal auf der Zunge zergehn lassen!
Es gab allerdings noch Zeiten, da ging es auch ohne Facebook; MySpace,Schüler/StudiVZ waren da die Stichworte! Ich weiß noch ganz genau, als ich mich für Myspace registrierte. Damals wurde genausoviel Hype um diese Seite betrieben wie zu heutigen Zeit mit Facebook!
Wie langlebig so eine Seite ist kann man nur schwer sagen, Soziale Netwerke leben von den Usern und solange die Userzahlen nicht sinken, muss sich Facebook keine Sorgen machen. Andere Seiten wie eben Myspace mussten in den sauren Apfel beißen. Auch hier konnte ich mich erinnern , als Myspace versuchte mit FB zu konkurieren: Wöchentliche Updates verschlimmbesserten die Oberfläche von Myspace und immer mehr Leute sprangen zum Blauen Riesen über! Myspace erkannte das Problem und gestehte sich die Niederlage ein, spezialisierte sich auf das was sie ausgemacht hatte ( nämlich kostenlose Bandpages mit Liedern zum Probehören) aber so richtig wollte auch das nicht zünden!
Wenn ich mir jetzt Lieder von Bands anhören will, geh ich einfach auf die Facebook-Page von der jeweiligen Band und klicke dort auf den Reiter " Bandpage" - fertig!
Genau das gleiche könnte ich auch auf Myspace machen, aber wozu, wenn ich all die Funktionen bei FB besitze? Übrigens finde ich den Myspace-Player ziemlich langsam, was mich auch nicht gerade motiviert auf diese Seite zu gehn! Falls ich dochmal eine Band bei FB nicht finden sollte , dann schau ich eben bei soundcloud.com oder versuchst mit youtube - Myspace ist für mich tot! ( sry Tom )
Neben Facebook gibt es natürlich auch Netzwerke mit anderen Hintergrundgedanken: Da gibt es Netwerke wie Xing, die auf berufliche Kontakte Wert legen( oder auch z.b LinkedIN) und ganz neu SALAMWORLD - das Netzwerk für Muslime! Wer auf die ganzen verruchten Bilder die in Facebook & Co rumschwirren keine Lust mehr hat, bekommt dank Salamworld endlich einen zivilisierten Ort; so sagt der Geschäftsführer Ahmad Azimov, 34:"Wir sind aber keine Konkurrenz zu Facebook, sondern eine zivilisierte Alternative" ( http://www.spiegel.de/netzwelt/web/salamworld-besuch-beim-sozialen-netzwerk-fuer-muslime-a-834301.html)
Das heißt konkret:
"Keine Nacktbilder, keine anstößigen Videos, auch keine extremistischen Kommentare!" - Find ich gut, die Muslimen sollten schlau genug sein um zu wissen dass es Nacktbilder auf anderen Seiten im WWW gibt ;)
Wow, danke für den Tipp. Bis jetzt war mir Salamworld noch kein Begriff.
AntwortenLöschenIch vermute zwar nicht, dass es meine neue Lieblingsseite im Netz wird, aber man muss ja stets informiert und über aktuelle Trends im Bilde bleiben.
Wenngleich ich zugeben muss, dass der Geschäftsführer mit seiner Aussage meinen aktuellen Eindruck der Qualität Facebooks unterstreicht ...
Ich muss gestehen, dass ich nie bei Myspace registriert war und bis vor Kurzem auch nicht von seiner Existenz wusste.
AntwortenLöschenAber das liegt wohl eher daran, dass ich lange Zeit kein Interesse daran hatte mich in einem sozialen Netzwerk zu organisieren.
Umso interessanter ist es, wie du beschreibst, dass die eingeleiteten Maßnahmen von Myspace seinen "Untergang" nur noch schneller herbeigeführt haben.
Obwohl es, bis so ein soziales Netzwerk völlig eingeebnet wird, meist Jahre dauert. (siehe VZ-Netzwerke)