Sonntag, 17. Juni 2012

Teaching & Learning



Wenn Bill Gates sagt: " Ich hatte gerade einen Einblick in die Zukunft[...]", dann meint er damit nicht die neuste Präsentation aus dem Hause Apple und auch nicht die neue Version des Internet Explorers( too close! ;)), sondern vielmehr das E-Learning-Model von Salman Khan namens khanacademy.com! Sein Motto lautet :
"Learn almost anything for free"
Und so funktionierts:

Der werte Herr Khan hat über 3200 Video-Tutorials erstellt die sich rund ums Thema  Mathe,Physik,Biologie Chemie etc drehen und hat diese auf seiner Homepage veröffentlicht. Nun kann ich mir diese Videos zu einzelnen Themen anschaun und im Anschluss gleich ein paar Übungen absolvieren; diese Übungen finde ich in einer tollen Übungsgalaxy die mehr oder weniger wie ein Achievement-Baum bei Rollenspielen funktioniert ;)



Für jedes Themengebiet  (z.b in Mathematik: der harte Brocken namens Addition) gibt es 10 Aufgaben, wobei ich für jede Aufgabe max. 3 tolle grüne "Leafs" als Belohnung bekomme! Hab ich diese 10 Aufgaben richtig gelöst, kann ich gleich mit dem nächsten Themengebiet ( welches darauf aufbaut ) fortsetzen. So wird vermieden dass ich bei einem Themengebiet nur ca 40% verstehe beim nächsten Kapitel nur noch 10%, bis ich letztendlich bei der Multiplikation nur noch 0,2% verstanden habe ( die Aufgaben sind aber auch immer so tricky...)

Mr. Khan will nun dieses Modell auch für Schulen anbieten. Hausaufgaben werden nicht wie üblich zu Hause bei Musik mit Lautstärke 100 gewissenhaft erledigt sondern nun in der Schule. Der Lehrer hat so besser die Möglichkeit auf Fragen des Schülers einzugehen. Im Gegensatz dazu muss der Schüler die Themengebiete ( z.b. mit Hilfe der Videos) zu Hause erarbeiten!

Damit man auch wirklich sieht ob ein Schüler sich mit den Themen auseinander setzt oder ob er oft zwischen verschiedenen Videos hin und her springt hat  sich die Gruppe rund um Herrn Khan allerlei Methoden zur Datenauswertung überlegt.

Der Lehrer kann  so z.b. überprüfen wie oft der kleine Timmy sich das Video über die Addition angeschaut hat, wie schnell er die einzelnen Aufgaben gelöst und und und! Finde ich persönlich ein bisschen beängstigend wie gläsern die Schüler dann sind, aber dient ja alles zur Entwicklung  des Kleinen ;)

Ob das ganze wirklich so gut funktioniert ist natürlich fraglich, gerade bei Personen jüngeren Alters verlangt es ein großes Maß an Disziplin, die jeweiligen Themen zu Hause aufzuarbeiten.
Wünschenswert wäre es aufjedenfall die alten Strukturen zu durchbrechen!

Achja das Video zur Präsentation von Salman Khaan gibt es übrigens HIER!

PS: Sein Namensvetter ist übrigens ein berühmter Bollywood Schauspieler und spielt in so Blockbustern wie Dabangg 2 mit! Wahnsinns Outfit!


1 Kommentar:

  1. Ich glaube, dass es allmählich überfällig wird, das deutsche Schulsystem in seiner teilweise völlig veralteten Struktur zu reformieren. Durch den technischen Fortschritt und nicht zuletzt auch dem erwiesenermaßen intuitiven Umgang junger Menschen mit Computersystemen sehe ich dabei gerade solche interaktiven Lernsysteme als zukunftsträchtig an.
    Ob man in fernerer Zukunft eventuell sogar ganz auf Lehrer verzichtet und die Lehre komplett in die virtuelle Hand von Lernprogrammen legt?
    Man darf gespannt sein. :)

    AntwortenLöschen